Nothelferkurs Wil SG – FAQs
Ist der Kurs für den Führerschein wichtig?
Auf jeden Fall! Einerseits brauchst du den Nothelferausweis, um das Gesuch zur Fahrausbildung im Strassenverkehrsamt beantragen zu können. Andererseits bereitet dich das Erste-Hilfe-Training in Wil auf Notsituationen vor, auf die du als Verkehrsteilnehmer treffen kannst.
Gibt es Menschen, die keinen Nothelferausweis benötigen?
Ja, die gibt es. Und zwar:
- bereits einen Führerschein der Kategorie A, A1, B oder B1 haben.
- einen (in der Schweiz anerkannten!) ausländischen Führerschein umtauschen möchten.
- Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte und weiteres medizinisches Fachpersonal sind.
- Pflegepersonal mit gültigem Fähigkeitsausweis und/oder Diplom sind.
- bereits einen nachweislichen Nothelferkurs absolviert haben. Das Training muss gültig sein und von einer ASTRA anerkannten Stelle stammen.
- zugelassene Ersthelfer-Trainer sind.
Für das Gesuch zur Fahrausbildung brauche ich den Nothilfeausweis und ...?
… einen Sehtest. Diesen kannst du ganz einfach bei einem Augenarzt oder einem Optiker machen. Der Sehtest ist dann zwei Jahre lang gültig.
Wann verliert der Nothelfer-Ausweis seine Gültigkeit?
Mit Abschluss deines Ersthelfer-Trainings bekommst du deinen Nothelferausweis. Dieser ist dann ganze sechs Jahre lang gültig.
Gibt es eine Prüfung im Nothelferkurs?
Nein. Du kannst also nicht durch den Nothilfekurs rasseln. Allerdings können wir dir den Nothelferausweis nicht aushändigen, wenn du nicht zum Kurs erscheinst oder mittendrin abbrichst.
Gibt es ein Mindestalter für den Erste-Hilfe-Kurs in Wil?
Du kannst den Nothilfe-Unterricht schon kurz vor deinem 14. Geburtstag absolvieren! Mit 14 kannst du nämlich schon den Führerschein fürs Töffli machen und somit zwei Monate zuvor deinen Lernausweis beantragen. Diese «Zwei-Monats-Regel» greift selbstverständlich auch dann, wenn du die Fahrausbildung für den Motor-Roller machst (ab 16) und ebenso für den Auto- und Motorradführerschein (ab 18).
Wie lange dauert der Nothelferkurs in Wil?
Mindestens 10 Stunden. Diese Zeitspanne ist vom Bundesamt für Strassen gesetzlich vorgeschrieben.
Was beinhaltet der NHK in Wil alles?
Dein Ersthilfe-Trainer bereitet dich auf Notsituationen vor, denen du im Strassenverkehr und auch im Alltag begegnen kannst. Das fängt bei der Einschätzung der Unfallstelle an, geht über die Versorgung von Verletzen bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung und die Handhabung eines Defibrillators.
Wann finden die Nothilfe-Trainings in Wil statt?
Wir haben alle Nothelferkurse auf das Wochenende gelegt. Somit kollidiert das Erste-Hilfe-Training nicht mit deinem Schul- oder Berufsalltag. Du hast die Wahl, ob du den NHK am Freitagabend und Samstagmorgen oder Samstagabend und Sonntagmorgen belegst.
Was sollte ich zum Nothilfe-Unterricht in Wil mitbringen?
Zunächst einmal die Lust darauf, etwas Neues und sehr Wichtiges zu lernen. Gute Laune ist auch nicht schlecht. 😊 Vergiss aber auch das Kursgeld, deinen Personalausweis (oder Reisepass) sowie Schreibzeug nicht.
Gibt es beim Nothilfe-Training in Wil Snacks und Getränke?
Das hängt von dir ab. Wir haben bis dato nämlich noch kein eigenes Catering. 😉 Daher musst du dich selbst um dein leibliches Wohl kümmern und dir etwas zum Essen und zum Trinken mitbringen.